Gemeinsam
leben und lernen

Vom Gewerbekomplex zum jungen Quartier

2016: Aufbruchstimmung auf dem ehemaligen Siemens-Unternehmensgelände in München-Obersendling – das seit vielen Jahren größtenteils ungenutzte Areal bietet den dringend benötigten Raum für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen aller Nationen, ergänzende Apartments sowie Büro- und Verwaltungsflächen der Stadt München.

Von der Schule in den Beruf

Junge Erwachsene werden hier beim Übergang in die Arbeitswelt unterstützt. Mehrere Angebote vom Sprachkurs bis hin zur Berufsschule bieten vielfältige Einstiegsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Ausgangssituationen und Ansprüche. Es wird nicht nur für die Schule gelernt, sondern fürs Leben.

„Die Bewohner*innen können sich im Jungen Quartier Obersendling aktiv an der Gestaltung ihres neuen Zuhauses beteiligen – eine Möglichkeit, die es bisher so nie gegeben hat. Damit wollen wir Integration in unserer Stadt vorantreiben und dazu beitragen, dass sich die jungen Menschen mit ihrem neuen Wohnumfeld identifizieren können und sich dort auch wohl fühlen.“

Gerhard Mayer, Leiter des Amtes für Wohnen und Migration im Sozialreferat der Landeshauptstadt München

Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer

Das Miteinander wird gefördert. Verteilt auf rund 260 Plätze leben junge Menschen und Familien mit Fluchthintergrund. In 1- und 2-Personen-Apartments gestalten sie mit pädagogischer Begleitung, Besucher*innen der offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen und Schüler*innen der verschiedenen Bildungseinrichtungen gemeinsam das Quartier. Sie treffen sich im Café Netzwerk oder in der Kantine, sie nutzen das Musik- und Sportangebot und viele weitere Freizeitangebote auf dem Areal. Im interkulturellen Zusammenleben werden Gemeinsamkeiten schnell entdeckt und damit wird Integration beschleunigt – mit nachhaltiger Wirkung. Sofern sich die Anforderungen an die Räumlichkeiten ändern, können diese flexibel an die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Von der Spezialisierung zum Austausch

Im Jungen Quartier arbeitet man mittendrin im Geschehen, ob Sozialbürgerhaus, Kinder- und Jugendeinrichtung oder das vielfältige Qualifizierungsangebot mehrerer Vereine. Rund 15 Minuten von der Innenstadt entfernt gibt es in der Umgebung alles, was im Alltag wichtig ist, von Banken und Restaurants bis hin zu Einkaufsmöglichkeiten und einer hervorragenden Verkehrsanbindung.

Der Lageplan

JQ Green und Red
JQ Red und Blue
JQ Blue
JQ Campus
JQ Red
JQ Campus
JQ Green
JQ Orange
JQ Yellow