
Platz für Vielfalt
Multinational und -funktional. Für die Integration junger Menschen wirken im Projekt „Junges Quartier Obersendling“ mehrere Akteure zusammen. Als Mieterin des gesamten Areals hat die Landeshauptstadt München größtenteils Flächen an Nutzer vergeben, die das Erreichen dieses Ziels vorantreiben. Etablierte Akteure für Angebote an junge Menschen sind in das Junge Quartier Obersendling umgezogen, ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche ist hinzugekommen. Das Sozialreferat ist mit dem Sozialbürgerhaus Süd vertreten, das Anlaufstelle für alle Bürger*innen aus den Stadtbezirken 19 und 20 ist.
Weitere Nutzungsbeispiele

Schulanaloger Unterricht für Flüchtlinge
An der SchlaU-Schule werden rund 320 junge Flüchtlinge analog zum Kernfächerkanon der bayerischen Mittelschulen in bis zu 20 Klassen unterrichtet und zum Schulabschluss geführt. Ziel der Schule ist es, jungen Geflüchteten ihr Menschenrecht auf Bildung und die aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.Link zur Website: www.schlau-schule.de

Jugend trifft Medien
Mit seinem Angebot richtet sich das pädagogisch betreute Internetcafé an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie an Lehrkräfte, Sozialpädagogen und weitere Multiplikatoren. Das Spektrum reicht von Workshops für Schulklassen über Gamer Nights und Spiele-Turniere bis hin zu Fortbildungen und Fachtagen.Link zur Website: www.cafe-netzwerk.de

Interkulturelle Straßenfußball-Liga „buntkicktgut“
Um den in München lebenden Kindern und Jugendlichen ein integratives Jugendhilfe-Angebot zu geben, entstand die interkulturelle Münchner Straßenfußball-Liga „buntkicktgut“. Über den Sport wird Gewaltprävention vermittelt, werden Partizipation und Begegnungen mit Gleichaltrigen ermöglicht. Das mehrfach ausgezeichnete Projekt wird von der Initiativgruppe „Interkulturelle Begegnung und Bildung e. V.“ und dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München getragen.Link zur Website: www.buntkicktgut.de

Interkulturelle Begegnung und Bildung
Durch die Unterstützung der Bildungsaktivitäten von Migrant*innen in München trägt die Initiativgruppe (IG) darüber hinaus zu Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit bei. Als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe ist die IG für zahlreiche Integrationsprojekte verantwortlich und wurde dafür vielfach geehrt.Link zur Website: www.initiativgruppe.de

Berufsorientierung, -vorbereitung und Ausbildungsbegleitung
Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) bietet Jugendlichen zahlreiche Angebote. Die DAA unterstützt sie bereits während der Schulzeit bei der Berufsorientierung, bietet Berufsvorbereitungskurse an und begleitet sie während der Ausbildung. Mit ihr schaffen Jugendliche und junge Erwachsene ihren erfolgreichen Übergang in Ausbildung und Beruf!Link zur Website: www.daa-muenchen.de